Blog

Neues auf dem Backplan - die beste aller Pizzas
LANGZEITFÜHRUNG FÜR GRANDIOSEN ITALIENISCHEN GENUSS … Das Thema Langzeitführung kennen viele BäckerInnen nur im Zusammenhang mit französischen Brotsorten wie etwa dem Baguette. Im Mittelpunkt dieser…

Wir backen es an! Weitere Termine 2024
Die Termine für das laufende Jahr 2023 sind schon lange ausgebucht und auch die ersten Kurse im Januar 2024 haben schon viele Brotbegeisterte auf den Plan gerufen. Deshalb geht das Brotbackjahr 2024…

Wie nachhaltig kann Brot backen sein? Der Saarländische Rundfunk war zu Gast in unserer Backstube um dieser Frage nachzugehen. Online ist das Ergebnis auf YouTube (Gewissens Guerillas) zu sehen.
Was ist nachhaltiges Brot backen? Vom Feld über die Mühle in die Backstube. Gutes Brot beginnt auf dem Acker. Gesundes Getreide - im besten Falle Urgetreide -und traditionelles Handwerk sind der…

bon'gu Partner von brotLEIB
Grandioser neuer Webauftritt! Im Bestreben, eines unserer ältesten Grundnahrungsmittel mit kompromisslos einzigartigen Zutaten herzustellen, wurde Manfred Schellin, Inhaber und Kopf von bon'gu, von…

Traditionelles Handwerk aus dem Holzbackofen - Mobil und Einzigartig!
Je länger ich mich mit dem Brotbacken auseinadersetze und eintauche in die ursprüngliche Handwerksbäckerei, desto klarer wird mein Blick für dieses Handwerk! Brot zu backen ohne Firlefanz ohne…

Backen wie Gott in Frankreich
Französische Brote - allen voran das Baguette - sind Ausdruck traditioneller Handwerkskunst. Für ambitionierte Bäcker eine Herausforderung, weil insbesondere die Teigführung ihre eigenen Gesetze hat.

Was ist gutes Brot? Gedanken zum traditionellen Handwerk
Gutes Brot erlebt in den letzen Jahren wieder eine echte Renaissance. Was über Generationen hinweg selbstverständlich tagtäglich in den örtlichen Backstuben erworben werden konnte, ist zur Ausnahme…

bon'gu: Diana W550 und T 65 Label Rouge - die besten Mehle jetzt bei brotLEIB
Die Basis jedes guten Brotes ist das Getreide. Neben dem Know How des Bäckers ist das Mehl entscheidend. Wer sein eigenes Brot backt, der geht keine Kompromisse ein. Die Mehle von "bon'gu" haben sich…

Traditionelles Bäckerhandwerk unterwegs - mein mobiler Holzbackofen
Brot backen in einem Holzbackofen ist die ultimative Herausforderung. Der Ofen gibt alle erforderlichen Schritte von der Teigbereitung über die Ruhezeiten bis zum optimalen Reifegrad des Teiglings…

Die Kasteler Kruste - Brot als Kulturgut!
Eines meiner ersten Brotrezepte war das Ergebnis umfangreicher Recherchen und unzähliger Backversuche. Der Faktor Zeit spielte dabei immer eine große Rolle. Handwerkliche Brote werden seit…

Vergangenheit mit Zukunft - Urgetreide aus dem St. Wendeler Land
Vergangenheit mit Zukunft … Es klingt paradox: Zehntausend Jahre altes Getreide ist eine echte Innovation. Eine Innovation auf dem Feld und in der Backstube. Die Renaissance von Urgetreide passt zu…

Die Backmol-Zeugnis traditionsreichen Bäckerhandwerks
Zu meiner Lehrzeit stand in der Backstube in Lockweiler eine "Mol". Eine ca. 4 Meter lange Wanne aus Metall, die mit einer massiven Buchenholzplatte als Tisch umfunktioniert worden war und auf der…

Brotbrücke Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat lebenswichtige Versorgungsstrukturen zerstört. In vielen Regionen des Landes fehlt es den Menschen an Lebensmitteln und viele hungern. “Die Lage für…